Landeklappen

Landeklappen
Landeklappen,
 
bewegliche Teile an den Vorder- und Hinterkanten von Flugzeugtragflügeln, die bei Start und Landung so verstellt werden, dass sie als Hochauftriebsmittel wirken, wodurch die zur Auftriebserzeugung erforderliche Mindestgeschwindigkeit verringert und damit die Start- und Landestrecke verkürzt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landeklappen — Voll ausgefahrene Slats und Flaps (Landeklappen) eines Airbus A300 Lande und Störklappendetails eines …   Deutsch Wikipedia

  • Saspo — Dies ist der fünfte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B; C; D Teil 3 E–K …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Luftfahrt/S–Z — Dies ist der fünfte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B; C; D Teil 3 E–K E; F; G; H; I; J; …   Deutsch Wikipedia

  • Auftriebshilfen — Voll ausgefahrene Slats und Flaps (Landeklappen) eines Airbus A300 Lande und Störklappendetails eines …   Deutsch Wikipedia

  • Flaps — Voll ausgefahrene Slats und Flaps (Landeklappen) eines Airbus A300 Lande und Störklappendetails eines …   Deutsch Wikipedia

  • Fowlerklappe — Voll ausgefahrene Slats und Flaps (Landeklappen) eines Airbus A300 Lande und Störklappendetails eines …   Deutsch Wikipedia

  • Hochauftriebshilfe — Voll ausgefahrene Slats und Flaps (Landeklappen) eines Airbus A300 Lande und Störklappendetails eines …   Deutsch Wikipedia

  • Landeklappe — Voll ausgefahrene Slats und Flaps (Landeklappen) eines Airbus A300 Lande und Störklappendetails eines …   Deutsch Wikipedia

  • Spaltklappe — Voll ausgefahrene Slats und Flaps (Landeklappen) eines Airbus A300 Lande und Störklappendetails eines …   Deutsch Wikipedia

  • Wölbklappe — Voll ausgefahrene Slats und Flaps (Landeklappen) eines Airbus A300 Lande und Störklappendetails eines …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”